Nach mehr als 5 Jahren: Eloquence für Android kehrt zurück
03.11.2025 von Steffen | etwa 2 Minuten Lesezeit
Die spanische Firma Code Factory, bekannt für die Bereitstellung der Vocalizer-Sprachausgabe für Android, bringt nach mehr als fünf Jahren Pause eine zukunftsfähige Version der beliebten Eloquence-Sprachausgabe zurück. Es gibt jedoch einen Wermutstropfen, wie aus der hierzu veröffentlichten Pressemitteilung hervorgeht.
Eloquence unter 64-Bit-Systemen
In den letzten Jahren funktionierte die alte Eloquence-Sprachausgabe nicht mehr auf neueren Android-Geräten, da diese keine 32-Bit-Apps mehr zuließen. Auch wurde es mit der Weiterentwicklung von Android unmöglich, die Kompatibilität aufrechtzuerhalten, so die Erklärung von Code Factory. Es gibt aber auch eine gute Nachricht für alle, die noch ein älteres Android-Gerät betreiben, das nur 32-Bit-Apps unterstützt. Die neue App wird sowohl 64- als auch 32-Bit-fähig sein und sollte daher auch auf sehr alten Geräten betrieben werden können.
Abo statt Einmalkauf
In früheren Jahren waren Einmalkäufe die Norm, aber sie brachten auch Herausforderungen mit sich. Die Technologie verändert sich schnell und viele Nutzer erwarten verständlicherweise, dass ein einmaliger Kauf für immer gilt. Leider ist das im schnelllebigen Android-Ökosystem von heute einfach nicht möglich. Deshalb wird die neue Eloquence wie inzwischen viele Apps über ein Abonnementmodell verfügbar sein. Code Factory schreibt hierzu:
Indem wir Eloquence als Abonnement anbieten, können wir:
- es auf dem neuesten Stand halten und mit neuen Android-Versionen kompatibel machen.
- sicherstellen, dass wir es uns leisten können, es langfristig zu pflegen und zu verbessern.
- zukünftige Enttäuschungen vermeiden, wenn sich die Plattformen weiterentwickeln.
Wir wissen, dass viele von euch Eloquence in der Vergangenheit gekauft haben (die letzten Versionen wurden bis 2019 verkauft). Diese Käufe bleiben euch erhalten – ihr könnt sie weiterhin nutzen, sofern sie auf eurem Gerät funktionieren. Da es sich jedoch um eine komplett neue 64-Bit-Version handelt, können ältere Käufe nicht direkt aktualisiert werden.
Der Preis des Abos und das Datum der Verfügbarkeit der neuen Eloquence-App im Play Store sind der Pressemitteilung nicht zu entnehmen. Ob es wirklich sinnvoll ist, eine 40 Jahre alte Technologie als Abo zu verkaufen, wird sich zeigen. Bereits die alte Eloquence-App hat bei manchen Nutzern für Kopfschütteln gesorgt, da sie mit fast 20 € selbst als Einmalkauf sehr teuer war. Andererseits ist auch in Zeiten hochqualitativer KI-Sprachausgaben, die von menschlichen Stimmen kaum noch zu unterscheiden sind, eine hochperformante Sprachausgabe wie Eloquence noch immer Gold wert. Es dürften sich daher auch für das neue Modell genug dankbare Abnehmer finden, die mit Alternativen wie eSpeak nicht gut arbeiten können und denen die Google-Sprachausgabe zu langsam ist.
Über Steffen
Ich bin seit 2016 mit Android vertraut und ein klarer Fan weitgehend unmodifizierter Oberflächen. Geräte von Motorola, Google und Amazon sind bei mir im Einsatz, aber auch das eine oder andere Spezialgerät abseits des Mainstreams (Ulefone, Inrico etc). F-Droid und allgemein quelloffene Software machen einen großen Teil meiner installierten Apps aus.